Verladung der Tour mit Prüfung der NVE
Vermeidung von Fehlverladung durch Abgleich der gescannten NVE mit dem Auftrag
automatische Rückmeldung der erfassten Ware ins ERP-System
Der Mitarbeiter im Video Verladung bekommt eine auftragsbezogene Übersicht über zu verladenden Paletten. Mischpaletten werden mit NVE angegeben, Vollpaletten nur mit Artikel-Nr. und Bezeichnung, da sie erst mit der Verladung dem Auftrag zugeordnet werden. Das Verladepersonal entscheidet, welche Palette mit welchem MHD verladen wird.
Mit dem Scannen der NVEs werden alle Paletten als verladen markiert. Farbliche Hervorhebungen und zusätzliche Zähler Verladen/nicht Verladen sorgen für Übersichtlichkeit. Ein umfangreiches Fehlerhandling verhindert Verladungen von gesperrten, abgelaufenen, vernichteten oder nicht für den Auftrag zugelassenen Paletten.
Standardmodul der Produkte STEP 1 und WMS.O
Vermeidung von Pickfehlern
Entnahme/Kontrolle durch Prüfzifferscan oder -eingabe
automatische Generierung von Mischpaletten-NVEs
touren- oder auftragsbezogene Chargenverfolgung
Am Touchterminal bekommt der Mitarbeiter wie hier im Video die festgelegte Reihenfolge der Pickplätze angezeigt. Um Zeitverlust zu vermeiden, etwa wenn Nachschub fehlt, kann er sie manuell anpassen. Die maximal vollständig und transportsicher bestückte Palette versieht er mit dem Ausdruck der automatisch generierten NVE und fährt abschließend auf den angezeigten Stellplatz in der Ladezone.
Mit STEP 1 wird Nachschub manuell, in der Komplettlösung WMS.O mit Staplerleitsystem gemäß FEFO/FIFO gesteuert.
exakte Warenbestandsübersicht
automatischer Abgleich mit der Liefer-Avis aus dem ERP inklusive Handling von Mehr- oder Mindestmengen
Aufteilung von Mischpaletten auf getrennte NVE
im WMS.O gesteuerte Einlagerung duch konfigurierbare Strategien
Alle eingehenden Waren wie Handelsprodukte oder Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe werden per Scan des EAN-128-Etiketts erfasst. Fehlende Informationen können manuell ergänzt, Mischpaletten gesplittet und Vollpaletten aufgrund halber Regalhöhen herabgesetzt werden. Anschließend werden die Paletten manuell auf einen Lagerplatz gebucht (STEP 1) oder systemgesteuert eingelagert (WMS.O). Der Tablet-Wareneingang ist ein Standardmodul von STEP 1 und WMS.O.
ein- oder zweistufige Einlagerung nach Wareneingang möglich
automatisch gesteuerter Nachschub auf die Pickplätze